Veranstaltungs Archiv
COMPANIA BATACLAN
Konzert
Sa. 03.12.2016 - 20.00 Uhr
Ort: Halle im Hof
Eintritt: 5,00 €
Liebe Gäste, das Konzert ist eine Veranstaltung
des Kulturvereins LANGER AUGUST und findet im Hinterhaus statt !
der Eingang ist das Große Tor links von Jankas Lokal !
LANGER AUGUST Anfahrt
Langer August e.V.
Braunschweiger Str. 22
D-44145 Dortmund
Telefon: +49 231 8404601
Telefax: +49 231 8404602
- Jankas Lokal ist an diesem Tag für ihre Gäste ganz normal geöffnet -
Das Programm der COMPANIA präsentiert einen Stil-Mix mit eigenen Texten und begeistert unter anderem mit anatolischen Grooves. An den europäischen Osten erinnert der Klezmer-Freilachs, eine bekannte jiddische Weise von Jtschak Katsenelson. Neben der musikalischen Vielfalt überrascht die COMPANIA auf der Bühne auch mit politischer Satire.
COMPANIA BATACLAN - COMPANIA BATACLAN tanzt auf vielen musikalischen "Hochzeiten" und passt in keine Schublade - frei nach dem Motto der amerikanischen Anarchistin Emma Goldman "Wenn ich nicht tanzen kann, ist es nicht meine Revolution." Der Name COMPANIA BATACLAN erinnert an eine Gruppe libertärer Menschen im Umfeld einer Bar in Madrid namens Bataclan, die den Plan fassten, ein Attentat auf den spanischen Diktator und Vorgänger Francos, Primo de Rivera, zu verüben. Durch Denunziantentum wurde der Plan jedoch vereitelt, die Beteiligten festgenommen und hingerichtet. Mit diesem historischen Rückgriff und Namen will die Band an jene mutigen Menschen erinnern, die in der aktuellen Geschichtsschreibung (fast) keinen Platz gefunden haben. COMPANIA BATACLAN trat neben vielen eigenen Konzerten u.a. auch als musikalische Begleiterin mit Markscheider Kunst, La Papa Verde, Irie Revoltés, La Minor, Kocani Orkestar, Antwerp Gypsy Ska Orkestra, Musik for the Kitchen, Grup Yorum, Red Ska, Heavy Gummi und unseren Schwesterbands aus der Türkei und Frankreich: Bandista und Ma Valise auf. COMPANIA BATACLAN begreift sich als Kollektiv, handelt autonom und organisiert ihre Geschicke gänzlich selbst. |
Singer Songwriter in the Nordstadt.
Martell Beigang
&
Tom Liwa
Klesmer und jiddische Lieder aus Kiel
Mittwoch, 19.10.2011 ca. 20.30
in Jankas Lokal auf der kleinen Bühne
– – Eintritt frei – –
Di Chuzpenics sind eine Klesmer-"kapelje" mit einem wohlig schwingenden Fundament aus Quetsche und Kontrabaß,
auf dem Oboe und Geige gegeneinander zum Duell antreten - und Martin W. Luth gesellt sich mit seinem klaren Bariton als singender
Geschichtenerzähler dazu. Doch immer wieder formieren die fünf Kieler sich zu überraschenden Duetten,
Trios oder auch zu einem klangvollen A-cappella-Chor. Diese farbigen, eigenwilligen Arrangements
ergeben sich unmittelbar aus der vielschichtigen Tiefe der jiddischen Musik.
Klesmer ist eine weitgereiste Musik, die ihr bestes Zuhause im Herzen findet. Di Chuzpenics kombinieren frech jahrhundertealte Musik
mit selbst ersponnenen und neu entdeckten Melodien, die ihnen zulaufen - so wie der bulgarische Tanz,
der mit einem tschechischen Drehleierspieler nach Kiel wanderte, oder das jiddische Liebeslied,
das ein amerikanischer Posaunist übers Meer an die Ostseeküste trug.
Einmalig auch die jiddischen Liedtexte, zu denen die Moderation einen leichten Zugang öffnet: Die Lebensweisheiten des klugen
Straßenmusikers an der "katrinke", dem Leierkasten, oder des welterfahrenen Selfmademanns und Ghettohändlers
Jisrolek strotzen nur so vor frischer Chuzpe! Eigene Gedichtvertonungen aus dem Projekt "lider - zum 100. Geburtstag
von Rajzel Zychlinski" bereichern das aktuelle Programm, und natürlich Klassiker aller vier CDs von Di Chuzpenics!
Di Chuzpenics sind:
Martin W. Luth - Lead-Gesang
Jule Schwarz - Geige, Gesang
Christine v. Bülow - Oboe, Englischhorn, Gesang
Martin Quetsche - Akkordeon, Gesang
Kay Krügel - Kontrabaß, Gesang
Foto © (Klaus-Henning Hansen)
Klaus der Geiger
Di. 24.11.2009 20.00 Uhr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Infos unter
www.klausdergeiger.de
Eintritt frei
Di Chuzpenics
Klesmer und jiddische Lieder aus Kiel
Dienstag, 20.10.2009 ca. 20.30
in Jankas Lokal auf der kleinen Bühne
In Odessa, der großen Stadt am Schwarzen Meer, tummeln sich Tagediebe und kleine Ganoven neben Theaterbesuchern
und stolzen Kutschgästen. Den Ghetto-Händler „Jisrolek“, den Taschendieb „Awreml“ und andere dreiste Zeitgenossen
(jiddisch: Chuzpenics) lernt man in den Liedern des Kieler Quintetts „Di Chuzpenics“ kennen und lieben.
Neben den jiddischen Liedern hat sich die Gruppe der instrumentalen Klesmer-Musikverschrieben: Ohne jede elektrische
Verstärkung schlingen sich Oboe, Geige, Quetsche und Kontrabass umeinander, necken sich und toben
gemeinsam davon. Dabei werden die vielfältigen Einflüsse des Klesmer aus ukrainischen Trampeltänzen,
türkischen Balkanrhythmen, russischer Seele und den allgegenwärtigen arabischen Tonleitern hörbar –
stets von den Kielern sehr eigen und farbig arrangiert und offen auch für moderne Klesmer-Kompositionen aus aller Welt.
Vom Instrumentalsolo bis zum fünfstimmigen A-capella-Gesang reicht die Bandbreite der Chuzpenics, eine Vielfalt,
die mit Hilfe der lockeren Moderation durch Oboistin Christine v. Bülow verständlich dargeboten wird. Im Gepäck haben
Di Chuzpenics eine Fülle neuer, bisher nicht veröffentlichter Stücke aus allen Bereichen der Klesmer-Musik sowie ihre
vierte CD Glik (erschienen bei silberblick-musik, Berlin, 2008). Aktuelle Auftrittstermine und Hörproben gibt es im Internet unter
Zlatko, Pepe und Freunde
Dienstags im Biergarten im Sommer 2009
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Braunschweiger Str. 22
44145 Dortmund
Tel.: 0231 / 84 04 60 6